Am 24.03. fand die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 im Gesellschaftshaus Pfaffengrund statt.
Wir konnten rund 60 Mitglieder unter 3G Bedingungen begrüßen.
Neben einer umfangreichen Satzungsänderung, die unter anderem die Etablierung einer Jugendabteilung vorsieht und nach einiger Diskussion, mit der erforderlichen ¾ Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten angenommen wurde. Nun muss diese beim Amtsgericht eingereicht werden, nur durch diesen Eintrag wird sie gültig.
Nach der einstimmigen Entlastung der Gesamtvorstandschaft standen die aus 2021 verschobenen Neuwahlen an.
Es wurden gewählt:
1. Vorstand Heike Neumann
2. Vorstand Volker Rauß
Schatzmeister Katrin Weigel-Weiß
Schriftführer Katja Wacker
Sitzungspräsident Sven Michelhans
Wir bedanken uns für ein beeindruckendes Wahlergebnis, alle wurden nahezu einstimmig neu bzw. wieder gewählt.
Der erweiterte Vorstand wurde per Akklamation wie folgt gewählt.
Heidi Ehrhard, Elke Weigel, Claudia Baumert, Markus Kohlbecker und Jürgen Glock.
Ebenso die Kassenprüfer: Erich Wagner, Günter Geier und Gerhard Ueberle.
Die Abteilungsleiter wurden durch die Hauptversammlung in Ihren Ämtern bestätigt.
Für den Ehrensenat Hans-Herrmann Ehrler
Für die Garden Diana Seigerschmidt und Angelika Rauß
Für den Musikzug Matthias Rosenbach
Die PKG bedankt sich bei Heike und Dominik Müller mit einem kleinen Präsent für ihr Engagement in den letzten Jahren. Heidi Ehrhard und Jürgen Glock haben nicht mehr für den internen Vorstand kandidiert, auch bei ihnen bedankten wir uns mit einem Präsent.
Danke an den Wahlvorstand Heinz Schmidt, Waltraud Adam und Charlie Adam.
Nachdem keine Anträge eingereicht wurden, gaben wir noch einige Termine bekannt.
Wir freuen uns auf eine Kampagne 2022/2023.
Kategorie: Veranstaltungen
Ordensverleihung 2022
Aus Verantwortung für unsere Aktiven und unser Publikum und da wir uns nicht vorstellen konnten mit Maske und Abstand unter G2+ eine Prunksitzung, eine Party oder eine Kinderfastnacht durchzuführen haben wir die komplette Kampagne abgesagt. Am 12.02. konnten wir nun unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften einen internen Ordenstag durchführen. Die Abteilungen und Trainingsgruppen wurden getrennt, nach festgelegtem Zeitplan mit den Jahresorden ausgezeichnet.

Bei freien Getränken nutzten wir die Chance etwas Vereinsleben zu spüren. Vielen Dank an die Organisatoren um Claudia Baumert und Sven Michelhans.

Besonders die Jüngsten hatten nach 2 Jahren die Chance ihren Tanz den anwesenden Eltern zu präsentieren.

Vielen Dank an Nicole Fortunati , für die Kuscheltiere, mit denen wir den Kindern eine kleine Freude bereiten konnten.
Unsere Elferräte waren stark vertreten.

Auch unser Trägerinnen des Goldenen Gaskessels und die Ehrensenatoren konnten wir begrüßen. Unser Ehrenpräsidenten Max Reinhard Fels hat einige Damen persönlich besucht und ihnen der Orden zuhause überreicht.
Alle anderen erhalten, wie die Ehrensenatoren auch 2022 den Orden per Post.
Bei einigen wenigen befreundeten Vereinen konnten wir noch persönlich zu Gast sein, der Gegenbesuch bei uns viel Corona zum Opfer. Aber sie gehen nicht leer aus, auch hier geht der Orden in die Post.
Bei unseren Aktiven, die nicht anwesend sein konnten werden wir die Orden bei nächster Gelegenheit nachreichen.
Nun freuen wir uns, auf das interne Heringsessen am Aschermittwoch.
Bei der Jahreshauptversammlung Ende März stehen die 2021 ausgefallenen Neuwahlen an.
Für den Sommer ist einiges geplant.
Eröffnung der Kampagne
Hoffnungsvoll sind wir in die Kampagne 21/22 gestartet. Bei trockenem aber windigem Wetter konnte die Garde endlich zeigen, was in nahezu 2 Jahren trainiert wurde.
Auch das Veteranenregiment „tanzte“ fehlerfrei.
Der Erlös aus der Sammlung und aus den Kuchen to go Verkauf geht diesmal an Axels Herzenswusch e.V.
Einige Abordnungen besuchten Veranstaltungen der befreundeten Vereine, selbstverständlich unter den jeweils gültigen Corona Auflagen.
Für die geplanten Veranstaltungen der Kampagne 2021/22 sieht es leider nicht gut aus.
Die Auflagen, wie 2G Plus, verminderte Zuschauerzahlen etc. machen es eigentlichen unmöglich auch nur annähernd wirtschaftlich eine Veranstaltung durchzuführen.
Viele Vereine und Städte haben bereits komplett abgesagt. Das Medienecho auf große Veranstaltungen wie in Köln ist überwiegend negativ und es ist nicht vorstellbar, in der derzeitigen Situation mit guter Laune zu feiern.
Und selbstverständlich steht die Gesundheit unserer Aktiven und Gäste an Erster Stelle!

In diesem Jahr möchten wir mit unserer Wegezollsammlung bei unserer Eröffnung, die am 07.11.2021 stattfindet, „AXELS HERZENSWUNSCH e. V.“ unterstützen. Mit dieser Initiative soll unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen ein Stück Lebensglück geschenkt werden.
Die Internetseite von AXELS HERZENSWUNSCH e. V. ist erreichbar unter www.axels-herzenswunsch.de.
Seniorenprunksitzung des Stadtteilvereins
Nach einer kurzen Nacht, im Anschluss an die Große Prunksitzung, hieß es am 09.02.2020 für unsere Aktiven noch einmal „Bühne frei“ bei der Seniorensitzung des Stadtteilvereins im Gesellschaftshaus. Das leicht gekürzte, aber nicht weniger unterhaltsame Programm wurde von den Seniorinnen und Senioren aus dem Pfaffengrund mit viel Applaus bedacht.
Unser Ehrensitzungspräsident Max Reinhard Fels, der einem Gespräch an der Supermarktkasse nach dem Motto „Umweltschutz kannten wir früher nicht“ lauschte sprach den Senioren aus dem Herzen.
Große Prunksitzung der PKG
Am 08.02.2020 war es soweit. Rund 140 Aktive feierten das 66-jährige Bestehen der PKG im Rahmen der Prunksitzung im restlos ausverkauften Gesellschaftshaus Pfaffengrund. Sitzungspräsident Sven Michelhans führte durch das bunte und mit vielen Showeinlagen gespickte Unterhaltungsprogramm. Der Heidelberger Musikzug begleitete mit Hilfe der Heidelberger Blasmusikanten das herrliche Spektakel. Mit ihren Marsch- und Showtänzen begeisterte die Abteilung Tanzgarde das Publikum. Neben den Marschtänzen der Juniorengarde, der Schwarz-Roten-Funken und den LeTiNi-Hopser zeigten unsere Minis als süße Trolle, die Junioren, die Halli Gallis und das Männerballett ihr Können. Den krönenden Abschluss machte die gemischte Garde mit ihrem Tanz der Vampire.
Unsere Büttenredner durften natürlich auch nicht fehlen und wussten das Publikum zu begeistern. Mit ihrem Jahresrückblick startete unsere erste Vorsitzende Heike Neumann in die Bütt‘, bevor sie zu einem späteren Zeitpunkt (in den Büttenarchiven fündig geworden ) 1959 gemäß „augenzwinkernd mit der Männerwelt abgerechnet hat“. Janina Michelhans und Sabrina Kohlbecker buhlten als „fesche Tanzmariechen“ um die Gunst des Publikums und Leon Kohlbecker rechnete mit der Lehrerwelt ab. Nicht fehlen durften auch Doris Seigerschmidt und Helga Adam als Klageweiber, die „dreggische Fies“ Helga und Charly Adam mit bekannten Stimmungsliedern.
Obligatorisch ist auch der Besuch des Perkeo Thomas Barth, Symbolfigur der Heidelberger Fastnacht, der mit unserem Sitzungspräsident über die überflüssigen Pfunde, die man mit sich herumträgt, philosophierte.
Die Hitparade rundete das durchweg gelungene Programm mit bekannten Stimmungsliedern ab. Nach rund vier Stunden lud‘ Sven Michelhans alle Aktiven auf die Bühne und schloss die großartige „Jubiläumssitzung“. Im Anschluss zog es viele in die Bar zu angeregten Gesprächen und es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.




Fotos: Horst Ungerer
Seniorenprunksitzung PKG/HCC
Durch den Umbau der Stadthalle bedingt, fand die Seniorensitzung der Stadt Heidelberg am 26.01.2020 im Gesellschaftshaus Pfaffengrund statt. Stellvertretend für die Stadt begrüßte unser Ehrensenator und Stadtrat Matthias Michalski das Publikum. Mit einem bunten Programm trugen die Aktiven der PKG und des HCC zum Gelingen der Veranstaltung bei. Das anwesende Publikum bedankte sich hierfür mit herzlichem Applaus.
Ordensabend 2020
Am 10.01.2020 war es soweit. Im Gesellschaftshaus fand der Ordensabend der PKG statt. Wie es sich für den Auftakt einer Jubiläumskampagne gehört – wir feiern 66 Jahre PKG – war es ein Abend mit vielen Höhepunkten. Den Auftakt machten über 100 Aktive mit ihrem Jubiläumstanz.
Unser Sitzungspräsident Sven Michelhans und sein „Vize“ Markus Kohlbecker führten gekonnt, durch das bunte Unterhaltungsprogramm, das gespickt war mit tollen Tanzdarbietungen der PKG-Tanzgarde, Ehrungen und Unterhaltungs- und Tanzmusik.
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung unseres Ehrensitzungspräsidenten Max Reinhard Fels. Für seine zahlreichen Verdienste für die PKG und das Fastnachtsbrauchtum wurde er zum 9. Ritter des Ordens vom Pfälzer Löwen. Dem Anlass entsprechend haben sich unser Sitzungspräsident und sein Vize in Schale geworfen. Sven Michelhans schlüpfte in die Rolle des Kurfürsten Carl Theodor und Markus Kohlbecker in die Rolle des königlich-bayerischen Generalmajors Emil von Buxbaum. In diesen Rollen werden sie zukünftig auch die neuen Ehrensenatoren ernennen.
Den 53. Goldenen Gaskessel erhielt in diesem Jahr Andrea Eschbach. Sie ist die 2. Vorsitzende des befreundeten Karnevalvereins „Kronauer Karnevals Gesellschaft – KroKaGe“.
Für 11 Jahre Schatzmeisterin der PKG wurde Katrin Weigel-Weiß mit dem „kleinen goldenen Gaskessel“ ausgezeichnet und Claudia Baumert erhielt den Ehrenpokal für 40 Jahre tanzen bei der PKG. An langjährige Aktive der PKG wurde die Goldene Ehrennadel der Vereinigung badisch-pfälzischer Karnevalsvereine verliehen.
Im Rahmen der diesjährigen Elferratstaufe wurden Matthias Kunzmann und Volker Rauß in den Kreis der Elferräte aufgenommen.
Die langjährigen Elferräte Bernd Rosenbach, Peter Metzger und Gernot Koch wurden in den verdienten „Ruhestand“ entlassen und zu Ehrenelferräten der PKG ernannt.
Anlässlich des Jubiläums überreichte der Ehrensenat der PKG eine großzügige Spende in Höhe von 1.500 €. Hierfür bedanken wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich.
Zum Abschluss dieses bunten Abends fanden sich noch viele zahlreiche Gäste in der Bar ein, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Abschließend bedanken wir uns bei unseren Gästen, den Aktiven auf der Bühne und hinter den Kulissen, dass sie zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
























Fotos: Max Reinhard Fels
Kampagne-Eröffnung am 10.11.2019
Am 10.11.2019, um 11:11 Uhr war es wieder soweit.
Die Aktiven der PKG starteten in die fünfte Jahreszeit. Bei herbstlichem Wetter bot sich den Besucherinnen und Besuchern ein buntes Bild auf dem Anton-Klausmann-Platz.
Begleitet von den Trommlern des Heidelberger Musikzugs marschierten die Juniorengarde, die große Garde und das Veteranenregiment vom katholischen Gemeindehaus zum Anton-Klausmann-Platz.
Mit etwas Verspätung traf auch der Faschingskasper von seiner Reise ein, der für die PKG auf der Suche nach Programmpunkten am Zuckerhut in Rio war.
Jetzt konnte es ja losgehen. Nach Fahnenaufzug, Vereidigung der alten und neuen Mitglieder des Regiments, Regimentstanz und Wegezollsammlung zog der ganze Tross ins vollbesetzte Gemeindehaus.
Schon zur Tradition gehörend, präsentierte die große Garde ihren Marsch, der mit viel Applaus bedacht wurde. Beim Rumfortsuppe, Schnitzel und Kartoffelsalat, Würschtel für die Kinder sowie Kaffee und Kuchen ließen die Anwesenden die Eröffnung der Kampagne gemütlich ausklingen.















Fotos: Dominik Müller